• Letztes Update:   24. Juli 2018

Als Netzwerk Weltoffener Saalekreis - engagiert für Demokratie & Vielfalt bieten wir jedes Jahr Unterstützung und auch Fördemittel an, die ausschließlich für Jugendliche und junge Erwachsene (bis max. 27 Jahre) zur Verfügung stehen. Junge Menschen im Saalekreis haben hier die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen auszuprobieren, tolle Jugendprojekte auf die Beine zu stellen und sich gemeinsam mit Gleichaltrigen zu vernetzen. In Kooperation mit dem Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. und der Koordinierungsstelle vom Netzwerk Weltoffener Saalekreis (AWO SPI GmbH) unterstützen wir junge Menschen, die sich gemeinsam für Jugendinteressen einsetzen möchten.

Engagierte in Merseburg beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag

"Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. Am Samstag, dem 16. Juni 2018, heißt es wieder überall: Tische und Stühle raus und schön eindecken! Ein ganzes Land tischt auf und setzt einfach mal ein Zeichen #dafür: Für die Demokratie, für Offenheit, Gastfreundschaft, Vielfalt und Freiheit. Seien Sie dabei - als Gast oder mit der eigenen Tafel!", heißt es auf der Kampagnenseite. In diesem Jahr finden erstmals auch in Merseburg Aktionen unter diesem Motto statt. Daran beteiligen sich u.a. die Hochschule Merseburg, das Interkulturelle Zentrum Merseburg und zahlreiche Engagierte im Bündnis Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage.

Netzwerk bietet Input und Vernetzung für gesellschaftliche Herausforderungen

Am 5. Mai 2018 nahmen etwa 60 Interessierte an der Konferenz des Netzwerks Weltoffener Saalekreis im Jugendfreizeitzentrum Leuna teil. Thematisch stand die Veranstaltung im Spannungsfeld aktueller gesellschaftlicher Debatten. Neben Tipps, Angeboten und Know How zur gelingenden Mitgestaltung einer vielfältigen Gesellschaft sowie zu Teilhabemöglichkeiten von  Jugendlichen, gab es auch Workshops, die Analyse- & Handlungsoptionen gegenüber Stammtischparolen, Populismus und Fake News zum Inhalt hatten. Mit einem Impuls von Prof. Dr. Hartmut M. Griese zu unterschiedlichen Perspektiven und Wirkungsfaktoren auf gesellschaftliche Zusammenhänge und Vorstellungen wurde die inhaltliche Debatte angeregt.

Filmvorführung und Diskussionsrunde am 14. Mai 2018, ab 18.30 Uhr im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V.

Der Offene Kanal Merseburg-Querfurt e.V. lädt am 14. Mai 2018, ab 18.30 Uhr zur Vorführung des dokumentarischen Kurzfilms "Mädchenseele" und einer anschließenden Diskussionsrunde mit Expert*innen ein. Als Diskutant*innen sind Anne Scheschonk (Freie Autorin und Filmemacherin), Ants Kiel (bbz lebensart Halle, Fachzentrum für geschlechtlich-sexuelle Identität) und Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß (Hochschule Merseburg, Forchungsprofessur "Sexualwissenschaft und sexuelle Bildung", Autor) eingeplant.

Jugendengagement, Demokratie & Vielfalt versus Stammtischparolen & Fake News

Am 5. Mai 2018 stehen bei der Netzwerkkonferenz in Leuna spannende Themen auf der Tagesordnung. Wie möchten wir gemeinsam unsere vielfältige Gesellschaft gestalten? Wie können Jugendliche eigene Interessen thematisieren? Oder: Wie kann ein geeigneter Umgang mit Fake News und Stammtischparolen aussehen? Die Veranstaltung wird von zahlreichen Kooperationspartner*innen unterstützt und bietet Möglichkeiten zur Vernetzung und reichlich neue Ideen und Eindrücke zu sammeln.