Die „Partnerschaft für Demokratie“ („Netzwerk Weltoffener Saalekreis“) ist partizipativ, paritätisch und Gemeinwesen orientiert aufgebaut. Den Leitlinien des Bundesprogramms zufolge wird der strukturelle Kern dieses lokalen bzw. regionalen Bündnisses durch ein federführendes Amt (Jugendamt), eine Koordinations- und Fachstelle (Träger: SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH), einen Begleitausschuss und ein Jugendforum gebildet. Darüber hinaus engagieren sich in dem vor Ort entwickelten Netzwerk zahlreiche Mitwirkende und bereichern die Engagementbereiche sowie den lokalen Diskurs ungemein.
Hier finden Sie einen fortlaufend aktualisierten Überblick zu AkteurInnen, Institutionen und anderen UnterstützerInnen des „Netzwerks Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie und Vielfalt“. Die Unterstützenden erklären sich mit den Zielsetzungen des Netzwerkes einverstanden und wirken in unterschiedlicher Weise an deren praktischer Realisierung im Saalekreis mit.
Zur Mitwirkung sind Sie herzlich eingeladen. Nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf.
[Auflistung wird ergänzt]