Der Begleitausschuss des „Netzwerks Weltoffener Saalekreis“ / der „Partnerschaft für Demokratie“ ist das zentrale Entscheidungs- und Steuerungsgremium. Hier sitzen unterschiedliche VertreterInnen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen.
Der Begleitausschuss
• unterstützt und begleitet die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in der „Partnerschaft für Demokratie“;
• legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie nach Beratung in der Demokratiekonferenz fest;
• analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung;
• berät die Koordinierungs- und Fachstelle und das federführende Amt in der praktischen Arbeit der „Partnerschaft für Demokratie“, insbesondere bei der Umsetzung und Fortschreibung sowie der nachhaltige Verankerung und
• entscheidet über die Einzelmaßnahmen, die zur Umsetzung der Zielstellungen der „Partnerschaft für Demokratie“ durchgeführt werden sollen und begleitet diese.
(aus der Leitlinie des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“)
Die dort vertretenen Personen wurden im Rahmen der Netzwerk-Veranstaltung am 20. Mai 2017 von den Anwesenden demokratisch gewählt. Bis zur Wahl konnten sich Interessierte für das Gremium selbst zur Wahl vorschlagen oder Andere vorschlagen. Das Gremium soll zukünftig alle zwei Jahre neu gewählt werden.
Die Mitglieder des aktuellen Begleitausschusses im „Netzwerk Weltoffener Saalekreis“ (Partnerschaft für Demokratie) finden Sie hier (PDF, Stand: Juli 2018).
Vom Begleitausschuss wurde im August 2017 für die zukünftige Arbeit des Gremiums eine Geschäftsordnung beschlossen (PDF).