...engagiert für Demokratie & Vielfalt

Hoaxes, Fake News und Verschwörungstheorien überschwemmen uns wie nie zuvor. Durch die weitverbreitete Nutzung des Internets, speziell der sozialen Medien, haben es Verschwörungsideologen und Fake News-Portale leichter, ihre Inhalte einer breiten Masse nahezubringen. Im Umgang mit solchen Inhalten ist es daher entscheidend ihre Unterschiede zu kennen, auf was sie abzielen und wie man sie widerlegen kann. Ein fundiertes Wissen über Quellenrecherche und gelebte Medienkompetenz ist daher unabdingbar.

In diesem kleinen Leitfaden habe ich aus den Inhalten meiner Vorträge und Workshops zusammengefasst was Hoaxes, Fake News und Verschwörungstheorien ausmacht, warum Menschen ihnen anheimfallen und wie man eine Gegenrecherche zu solchen Meldungen durchführt.

Broschüre „Verschwörungsideologien & Fake News erkennen und widerlegen“ von der Initiative „Der goldene Aluhut“ (pdf) 

Infos zur Initiative „Der goldene Aluhut“ gibt es auf ihrer Webseite oder bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

Skip to content