Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt“ wurden im Jahr 2022 die folgenden Projekte gefördert:
- Stolpersteinrundgang digital (Paritätischer Sachsen – Anhalt e.V. – Regionalstelle Süd)
- 1. Freiwilligentag im Saalekreis (Paritätischer Sachsen – Anhalt e.V. – Regionalstelle Süd)
- Tagung zur „Neuen Rechten“ mit Fokus auf das „Institut für Staatspolitik“ (B.A.S.E. e.V.)
- Integrationscup (B.A.S.E. e.V.)
- „Bruchlandvogel“ – Workshopreihe zur Erarbeitung eines Musiktheaterprojekts in Leuna (Aktionsgesellschaft artes mobiles e.V.)
- Schraplauer Demokratietage – Friedliche Revolution, Mauerfall und Nachwendezeit (Gleichlaufschwankung e.V.)
- Geschichte und Kontinuitäten von Antisemitismus (Evangelischer Kirchenkreis Merseburg)
- Bildungsreferent*in des Weltoffenen Saalekreises (Offener Kanal Merseburg – Querfurt e.V.)
- Kein Platz für Hass & Diskriminierung! – Aufklärung & Handlungsstrategien zu Hate Speech & Fake News (Das Nest e.V.)
- Demokratie.mobil – Pop-Up-Dialogräume im Saalekreis (AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft)
- Koordinierungs- & Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Saalekreis (AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft)
- Öffentlichkeitsarbeit, Partizipation, Vernetzung im Netzwerk Weltoffener Saalekreis 2022 (AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft)