Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt“ wurden im Jahr 2020 die folgenden Projekte gefördert:
- Weil Rassismus Unrecht ist – biografische Erfahrungen und Erinnerungsorte (Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V.)
- Fake News & Hate Speech erkennen und wirksam damit umgehen (II) (Das Nest e.V.)
- Bildung & Transfer – politische Bildungsveranstaltungen (B.A.S.E. e.V.)
- Guck mal Raus! – Sommerkino (B.A.S.E. e.V.)
- Digital erinnern im Saalekreis (B.A.S.E. e.V.)
- Ein Abend mit jiddischen Liedern & Geschichten (B.A.S.E. e.V.)
- Bildungsreferent*in des Weltoffenen Saalekreises (Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.)
- Sechs Fünfjahrpläne in 30 Jahren für Blühende Landschaften (Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.)
- Aktionstage für Vielfalt, Weltoffenheit und Nachhaltigkeit (Förderverein „Freunde des Gymnasiums Querfurt“ e.V.)
- Willkommen im WIR (Förderverein der Carl-Loewe-Grundschule der Stadt Wettin-Löbejün e.V.)
- Act now! (Creative Change e.V.)
- Koordinierungs- & Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Saalekreis (AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH)
- Öffentlichkeitsarbeit, Partizipation, Vernetzung im Netzwerk Weltoffener Saalekreis 2020 (AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH)