Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt“ wurden im Jahr 2017 die folgenden Projekte gefördert:
- Netzwerkarbeit für Willkommenskultur im Saalekreis (Vorruhestand der Chemieregion e.V.)
- Kinder machen Stadt – Bad Zwergenhausen – Die Kinderstadt in Bad Dürrenberg (Les Amis e.V. Bad Dürrenberg)
- Vielfaltwoche (Förderverein der Grundschule „Am Mühlberg“ e.V.)
- Zukunft braucht Erinnerung – Regionale und transnationale erinnerungspädagogische Handlungskonzepte für zivilgesellschaftliches Handeln Jugendlicher, Erwachsener und ihrer Partner (Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V.)
- Mosaik – Klangvielfalt – Saalekreis (Evangelischer Kirchenkreis Merseburg)
- Get together.de – Gemeinsam für Zusammenhalt der Zivilgesellschaft; gemeinsam gegen Rechtspopulismus (Kunstplattform)
- Wege zur Erinnerung – auf den Spuren des polnischen AEL-Häftlings Konrad Szuminski u.a. (Heimat- und Geschichtsverein)
- AMAL Vol. 2 – Projekttage zur Förderung einer pluralen Gesellschaft im Saalekreis (Aktionstheater Halle e.V.)
- Musikalische Brücken (B.A.S.E. e.V.)
- Café International (B.A.S.E. e.V.)
- Atelier der Vielfalt (Neue Wege Miteinander e.V.)
- Bildungsreferent*in im Netzwerk Weltoffener Saalekreis (Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.)
- Gemeinsam gegen Vorurteile (Fördergemeinschaft Sexualpädagogisches Zentrum Merseburg e.V.)
- Kamera läuft… Rassismus läuft nicht! (WTV – Der Offene Kanal aus Wettin e.V.)
- Sport baut Brücken (Kreissportbund Saalekreis e.V.)
- Veranstaltungsreihe des Bündnisses Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage (Evangelischer Kirchenkreis Merseburg)
- Jugendprojekt „Jugend trifft Islam“ (Grenzgänger e.V.)
- Koordinierungs- & Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Saalekreis (AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbh)
- Jugendforum im Netzwerk Weltoffener Saalekreis 2017 (Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V.)
- Öffentlichkeitsarbeit, Partizipation, Vernetzung im Netzwerk Weltoffener Saalekreis 2017 (Vorruhestand der Chemieregion e.V.)