Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt“ wurden im Jahr 2016 die folgenden Projekte gefördert:
- Netzwerk Willkommenskultur (Vorruhestand der Chemieregion e.V.)
- Eimischen, Mitmischen – für Partizipation, Vielfalt und Toleranz in der Zivilgesellschaft (Kunstplattform Sachsen-Anhalt e.V.)
- Café International (B.A.S.E. e.V.)
- Zukunft braucht Erinnerung – lokales und regionales Handlungskonzept für erinnerungspädagogische Arbeit im intergenerativen Kontext (Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V.)
- Aussetzer – ein Theaterprojekt über Gewalt (Brandenburgischer Kulturverbund e.V.)
- War maze – Im Labyrinth des Krieges – Filmpädagogisches Projekt (Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.)
- Geschichten von Ein- und Auswandern in und aus dem Saalekreis (Alte Brennerei Niemberg e.V.)
- Learning by doing – Kontakt_Sprache_Toleranz (Caritas Regionalverband Halle e.V.)
- Diversity TV – gemeinsam vielfältig im Saalekreis (Das Nest e.V. Wettin)
- Integration durch Lernen (Kulturverein Bad Dürrenberg e.V.)
- Das sind WIR! Dialog zwischen Geflüchteten und Merseburgern (Neue Wege Miteinander e.V.)
- Infoveranstaltung Asylrecht (B.A.S.E. e.V.)
- Jugendforum im Netzwerk Weltoffener Saalekreis (Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V.)
- Koordinierungs- & Fachstelle der PfD „Netzwerk Weltoffner Saalekreis“ (AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH)
- Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung und Partizipation im Netzwerk Weltoffener Saalekreis (AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH)