...engagiert für Demokratie & Vielfalt

2013

Im Rahmen des Lokalen Aktionsplans für Demokratie und Toleranz (LAP Saalekreis) wurden im Jahr 2013 die folgenden Projekte gefördert:

  • Die Begegnung (Brandenburgischer Kulturbund e.V.)
  • Europa heute – Demokratie erfassen und Toleranz leben (B.A.S.E. e.V.)
  • Anti-Gewalt-Projekttage an der Sekundarschule Mücheln (B.A.S.E. e.V.)
  • Auf Spurensuche! Internationales Projekt der Enkel und Urenkel von Teilnehmern des Zweiten Weltkriegs beider Seiten (Heimat- und Geschichtsverein Zöschen e.V.)
  • Konzert: 5 vor 12 (Miteinander e.V.)
  • Alternatives Konzert zur Stärkung nicht-rechter Jugendkultur (Alternatives Jugendzentrum Krumpa e.V.)
  • Internationale Jugendbegegnung mit 5 Nationen (Neue Wege Miteinander e.V.)
  • Intergeneratives Forum: Lokal- und Regionalgeschichte für Zivilgesellschaft und Demokratieprozesse im Saalekreis (Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V.)
  • Nazis im Fokus (Evangelischer Kirchenkreis Merseburg)
  • Sport ist bunt – Aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung „Bennstedter Olympiade 2013 für mehr Toleranz“ (Natur schafft Wissen gGmbH)
  • Das war unser Ziel – Titel SOR-SMC für unsere Schule (Schulförderverein Goethe-Schule Bad Lauchstädt e.V.)
  • TEIL HABEN, TEIL WERDEN, TEIL SEIN – Beteiligungsprojekt für eine weltoffene Gesellschaft (SPI Soziale Stadt und Entwicklungsgesellschaft mbH)
  • Monitoring und Information zu rechten und neonazistischen Aktivitäten im Saalekreis (SPI Soziale Stadt und Entwicklungsgesellschaft mbH)
  • Regionale Servicestelle Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und Schülerinteressenvertretung (Vorruhestand der Chemieregion e.V.)
  • „Weltoffener Saalekreis“ – Verstetigung der Handlungsstrategie für Demokratie und Toleranz im Saalekreis (SPI Soziale Stadt und Entwicklungsgesellschaft mbH)
  • Aktionsfond 2013 (SPI Soziale Stadt und Entwicklungsgesellschaft mbH)

Skip to content