Engagierte fordern mit Offenem Brief Rückhalt und Verantwortung ein (Update: Unterzeichnende)
"In jüngster Zeit sind in Merseburg und Umgebung wiederholt Menschen aus rechten Motiven angegriffen und unterschiedlichste Einrichtungen und Institutionen beschädigt worden. Gemeinsam ist allen Betroffenen, dass sie sich für Demokratie, für Asylsuchende und gegen Neonazis und Rassismus einsetzen. Sie werden von Neonazis und Rassisten daher als Feindbilder wahrgenommen.
Die Attacken reihen sich in wiederkehrende demokratiefeindliche und menschenverachtende Anfeindungen im Internet und im realen Leben ein. Die Täter zielen darauf ab, Menschen einzuschüchtern und Engagierte von der Mitgestaltung einer demokratischen und weltoffenen Gesellschaft abzuhalten", heißt es in dem Offenen Brief, den mehr als 70 Personen und Organisationen als Erstunterzeichnende unterstützen.
20 rechtsmotivierte Angriffe zählt die Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt für das Jahr 2014. Allein 15 Angriffe auf Personen und Einrichtungen werden von Januar bis Anfang August 2015 im Offenen Brief aufgelistet, bei denen eine rechte, rassistische oder neonazistische Motivlage naheliegt. Auch der Landesverfassungsschutz konstatiert den Saalekreis als quantitative Spitze im Land, was die Anzahl "aktiver Personen" in der "rechtsextremistischen Szene im Saalekreis" anbelangt. Der Landkreis wird von der Landesbehörde zudem als einer von drei landesweiten Gewaltschwerpunkten genannt.
"Treffen diese Attacken auch nur Einzelne, so sind die Taten unzweifelhaft als Angriffe auf eine plurale und demokratische Gesellschaft zu verstehen. Betroffene sollen eingeschüchtert und in ihrem Engagement gebremst werden.
Wir stehen deshalb gemeinsam für eine weltoffene, vielfältige und demokratische Gesellschaft ein. Wir nehmen diese Situation ernst und tragen gemeinsam Verantwortung im Saalekreis, um diesen Tendenzen demokratisch und gewaltfrei entgegenzuwirken. Wir verurteilen die Angriffe und solidarisieren uns mit den Betroffenen", heißt es in dem Offenen Brief weiter.
Der vollständige Offene Brief mit Erstunterzeichnenden ist hier als PDF zu finden.
Um diesen Offenen Brief persönlich oder im Namen Ihrer Einrichtung / Organisation öffentlich zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an: .
Den Offenen Brief haben die folgenden Personen und Einrichtungen unterzeichnet (Stand: 18. August 2015):
- Alexander Lehmann (Kreisvorsitzender SPD Saalekreis)
- Alexander Sorge (Kreisvorsitzender DIE LINKE. Saalekreis)
- Andreas Becker
- Andreas Rattunde (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Merseburg)
- Andreas Schönekäs (Stadt Merseburg, Jugend- und Sportamt, Streetwork)
- Anna-Leena Lutz
- Ants Kiel (BBZ" lebensart" e. V./Fachzentrum für geschlechtlich-sexuelle Identität)
- Astrid Altmann
- AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V./Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis
- Barbara Striegel (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands in Merseburg)
- BASE e.V. - Europa-Haus Querfurt
- Beratungsstelle für Migranten (Der Paritätische)
- Bernd Fröhlich (Schulleiter Sekundarschule "Albrecht Dürer" Merseburg)
- Björn Arendholz
- Bündnis Halle gegen rechts - Bündnis für Zivilcourage
- Caritas Regionalverband Halle e.V.
- Cheickna Hamala Fadiga (Saalekreis Refugee Association)
- Christa Schneider
- Christiane Kellner (Superintendentin im Evangelischen Kirchenkreis Merseburg)
- Christof Rupf (Stadtrat Wettin-Löbejün, Vorsitzender des Umweltausschuss, Fraktion DIE LINKE/GRÜNE)
- Curt Stauss
- Daniel Schulz (Stadtrat Merseburg DIE LINKE)
- Daniel Stahnke (Vorsitzender des Bildungsausschusses Kreistag Saalekreis)
- Diana Elsner (Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.)
- Dirk Hamm
- Dr. Barbara Kaaden (Bürgermeisterin Merseburg)
- Dr. Jurik Müller (Mitglied des Kreistages Saalekreis, Stadtratsvorsitzender Landsberg)
- Dr. Karamba Diaby (Mitglied des Deutschen Bundestages)
- Dr. Reinhild Hugenroth (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN)
- Dr. Sabine Ernst (König-Heinrich-Apotheke)
- Dr. Sebastian Kranich (Theologe)
- Dr. Verena Späthe (SPD-Landtagsabgeordnete)
- Dr. Volker Schikowsky
- Edda Schaaf (Heimat- und Geschichtsverein Zöschen, Kreistag Saalekreis, CDU)
- Fabian Amtsfeld
- Florian Plischka
- Fraktion SPD/GRÜNE im Querfurter Stadtrat
- Gabriele Filz
- Gudrun Woitke (Neue Wege Miteinander e.V.)
- Haitham Tawil (Beratungsstelle für Migranten, Der Paritätische)
- Henriette Quade (Landtagsabgeordnete DIE LINKE)
- Hochschule Merseburg
- Horst Fischer (Vorsitzender SPD Ortsverein Leuna)
- IG Metall Halle-Dessau
- Ilse Junkermann (Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland)
- Ingrid Sobbe
- Initiative Alternatives Merseburg e.V.
- Initiativ-Verein für Integration und Zusammenleben e.V.
- Jan Skrzypkowski (Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V.)
- Jana Kirsch (SPI – Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH)
- Jens Bühligen (Oberbürgermeister Merseburg)
- Jonathan Rumpold (Stadtrat Merseburg CDU)
- Jugendzentrum „Mampfe“ Merseburg
- Julia Burghardt
- Karin Holzapfel
- Kerstin Eichhorn (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Merseburg)
- Knut Mueller (Kunstplattform Sachsen-Anhalt e.V.)
- Konrad Pippel (Kantor)
- Kreissportbund Saalekreis e.V.
- Kreisverband DIE LINKE. Saalekreis
- Kristin Geißler
- Kristina Nowak
- Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Mehrgenerationenhäuser in Sachsen-Anhalt
- Marco Steckel (Beratungsstelle für Opfer rechter Straf- und Gewalttaten Anhalt/Bitterfeld/Wittenberg)
- Mario Bialek (Koordination Netzwerk Weltoffener Saalekreis, SPI GmbH)
- Marlies Schmädeke
- Martin Eberle (Ev. Kirchspiel Merseburg)
- Martin Pochert
- Matthias Claußner
- Michael Filz
- Michael Finger (Stadtrat Merseburg & Kreistag Saalekreis DIE LINKE)
- Michael Scherschel (SPI – Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH)
- Miriam Matz (Bündnis 90/DIE GRÜNEN)
- Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
- Peter Wetzel (Leiter Mehrgenerationenhaus Merseburg)
- Prof. Dr. Alfred Georg Frei (Hochschule Merseburg)
- Prof. Dr. Armin Höland (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
- Prof. Dr. Claudia Dalbert (Landtagsabgeordnete BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Prof. Dr. Eckhard Freyer (HS Merseburg)
- Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voss (Hochschule Merseburg)
- Prof. Dr. Malte Thran (Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur, Hochschule Merseburg)
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Kirbs (Rektor Hochschule Merseburg)
- Raik Schröder (BASE e.V. - Europa-Haus Querfurt)
- Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus für Mansfeld-Südharz und den Saalekreis
- Roland Striegel (Bündnisgrüner Stadtrat, Merseburg)
- Rudolf Ulrich
- Sebastian Striegel (Landtagsabgeordneter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- SPI – Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH
- Susanne Göhricke (Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V.)
- Synagogengemeinde zu Halle e.V.
- Tatjana Lorenz (Integrationskoordinator/in Saalekreis)
- Theater Scheselong Berlin
- Uta Thiel
- Ute Fischer (SPD Fraktion, Kreistag Saalekreis)
- Victoria Constanze Schmidt (Studentin HS Merseburg)