...engagiert für Demokratie & Vielfalt

Förderung aus Aktions- & Initiativfonds

Als Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt fördern wir auch 2022 wieder gemeinnützige Organisationen bei der Umsetzung von Projekten im Landkreis Saalekreis. Gesucht werden Projektideen, die helfen, eine demokratische und vielfältige Alltagskultur vor Ort zu fördern.

Hinter den Stichworten „Vielfalt im Dialog“, „Jugend & Gesellschaft“ sowie „Bildung & Transfer“ stecken detaillierte Leit-, Mittler- & Handlungsziele (PDF) der Partnerschaft für Demokratie im Saalekreis.

2022 möchten wir als lokales Förderinstrument insbesondere die folgenden Themenbereichen fördern:

  • Entwicklung von Orten des Dialogs und der gemeinsamen Mitgestaltung,
    niedrigschwellige Vermittlung von Demokratieverständnis und inklusiver Partizipation, insbesondere an Kinder und Jugendliche,
  • qualifizierter Austausch zu demokratiefeindlichen Entwicklungen & Problemlagen im Saalekreis in Hinblick auf staatliche und zivilgesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten sowie
  • Förderung von Diskussionskultur und Argumentationskompetenz

Bedingt durch die anhaltende Corona-Pandemie sind auch Anträge zu online oder hybrid durchführbaren Projekten ausdrücklich erwünscht.

Wir empfehlen bei der Antragstellung die aktuellen Zielstellungen des Netzwerkes Weltoffener Saalekreis zu berücksichtigen. Außerdem soll durch die geplante Projektarbeit möglichst Vernetzung und Kooperationen mit anderen Akteur*innen gefördert werden. Fördergebiet ist der Landkreis Saalekreis – ohne die Stadt Merseburg**.

Bis zur aktuellen Antragsfrist (23. Nov. 2021) müssen Anträge vollständig ausgefüllt sowohl digital und im Original mit rechtsverbindlicher Unterschrift bei der Koordinierungs- & Fachstelle vorliegen. Anschließend entscheidet der Begleitausschusses noch im Dezember 2021 über die Förderung, sodass ein frühestmöglicher Projektbeginn ab Januar 2022 gewährleistet werden soll. Der Projektzeitraum geförderter Einzelprojekte muss innerhalb des Kalenderjahres 2022 liegen.

Sofern die vorhandenen Fördermittel mit dieser Ausschreibung nicht aufgebraucht sind, besteht die Möglichkeit einer weiteren Ausschreibung im laufenden Förderjahr 2022.

Das Netzwerk Weltoffener Saalekreis wird gefördert als Partnerschaft für Demokratie (PfD) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BmFSFJ) und wird mit Mitteln des „Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt“ (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) und des Landkreis Saalekreis kofinanziert.


**Seit 2017 existiert eine zusätzliche Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Merseburg. Für Projekte, die in Merseburg stattfinden sollen, bietet die PfD „Merseburg engagiert“ (Link: merseburg-engagiert.de) Projektförderung und Unterstützung an.

 

Unterlagen zur Antragstellung:

Aktuelle Antragsfrist: 23. November 2021

  • Förderrichtlinie Bundesprogramms „Demokratie leben!“
  • Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt

Beratung & Unterstützung:

Koordinierungs- & Fachstelle der PfD Netzwerk Weltoffener Saalekreis
AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH
Philipp Weinhold, Mario Bialek
Mail: [email protected]
Tel.:

Skip to content